Das Lektorat: Blick von außen
Lektorat: Zwei Arbeitsgänge. Ihr Text wird überprüft auf
Stil & Inhalt
Logik
Zielgruppe (Ausdruck)
Erzählperspektive
Roter Faden
Sprache, Verständlichkeit
Grammatik
Was lektoriere ich unter anderem:
- Sachbücher
- Ratgeber
- (Auto-)Biografien
- Belletristische Texte (u. a. Roman, Fantasy, Cosy Crime, Humor)
- Spielanleitungen
- Anthologien (Kurzgeschichten)
- Bildbände
- Kochbücher
Was mache ich bei einem Lektorat überhaupt?
Ganz einfach. Ich überprüfe gewisse Dinge. Nämlich:
- den roten Faden in Ihrem Manuskript;
- den Aufbau: Struktur, Spannung;
- die Charaktere im Text: sind sie glaubwürdig, passen die Dialoge zu ihnen, sind sie wichtig für die Handlung;
- die Erzählperspektive: stimmt sie und wird sie eingehalten;
- den Sprachstil und Sprache im Allgemeinen: klischeehafte Redewendungen, steife Sprache, Umgangssprache, Beamtenton, Wiederholungen, verletzende Sprache, Aktiv-/Passivkonstruktionen, Bandwurmsätze, Redundanzen, Füllwörter, etc.;
- die Verständlichkeit, vor allem bei Sachbüchern;
- die Zielgruppe: passen Stil, Sprache und Inhalt zur gewünschten Zielgruppe?
Wenn es etwas weniger sein darf: das Stil-Lektorat
Sie sind sich sicher, dass in Ihrem Text die grundsätzlichen Dinge stimmen. Daher konzentriere ich mich bei diesem Lektorat auf:
- den Sprachstil und Sprache im Allgemeinen: klischeehafte Redewendungen, steife Sprache, Umgangssprache, amtlicher Ton, Wiederholungen, verletzende Sprache, Bandwurmsätze, Füllwörter, einheitlicher Schreibstil bestimmter Ausdrücke ... kurz gesagt, alles, was in Ihrem Text "nerven" und die grundsätzliche Story stören könnte;
- die Verständlichkeit, vor allem bei Sachbüchern;
- die Zielgruppe: passen Stil, Sprache und Inhalt zur gewünschten Zielgruppe?
Gut zu wissen
Hier erfahren Sie mehr über meine Vorgehensweise >>